Acryl, Mischtechniken, abstrakte Malerei
Portrait
1959 geboren in Mössingen-Öschingen
Künstlerische Ausbildung u.a. am Zeicheninstitut Universität Tübingen
Und weiteren Seminaren und Workshops im Inn-u. Ausland
Karin Eißler stammt aus einer alten Künstlerfamilie in Öschingen, einem Dorf am Fuß der Schwäbischen Alb. Ihr Vater hat sich unter anderem mit Illusionsmalerei beschäftigt und seine Tochter dabei künstlerisch inspiriert. Als es ihr Berufsleben zuließ, begann sie in den achtziger Jahren mit der Malerei. In verschiedenen Seminaren und Workshops erlernte sie dabei die verschiedensten Techniken. Acryl-und Pastellmalerei haben sie dabei am meisten begeistert.
Karin Eißler lebt ihre Fantasien in Farbe. Ihre Bilder machen einen kraftvollen und unterschwellig sinnlichen Eindruck. Bei ihren Werken spürt man ihre Leidenschaft für satte, intensive Farben. Die teilweise explosiven Akzente machen sie anregend und spannend.
PRESSEINFORMATION
zur Ausstellung von Karin Eißler im Museum Fischerhaus in Wangen
Farbfantasien von Karin Eißler
Vom 26. Juni bis 8. August 2021 zeigt die Öhninger Künstlerin Karin Eißler eine Auswahl ihrer Werke im Museum Fischerhaus in Wangen.
Karin Eißler stammt aus einer alten Künstlerfamilie in Öschingen, einem Bergdorf am Fuß der Schwäbischen Alb. Als es ihr Berufsleben zuließ, begann sie in den achtziger Jahren mit der Malerei. Nach verschiedenen Seminaren und Workshops entschied sie sich für die Acryl- und Pastellmalerei. Dabei hat es die abstrakte Malerei besonders angetan. Ihre Bilder machen einen kraftvollen und unterschwellig sinnlichen Eindruck. Bei ihren Werken spürt man ihre Leidenschaft für satte, intensive Farben. Die teilweise explosiven Akzente machen sie anregend und spannend. In zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, in der Schweiz und den USA hat Karin Eißler mit ihren Bildern Anerkennung gefunden, die inzwischen nicht nur als Kunstobjekte, sondern auch als Wertanlage begehrt sind. Karin Eißler: „Das Malen ist für mich spannend und entspannend zugleich. Meine Bilder entwickeln sich zunächst in meiner Fantasie und dann auf der Leinwand. Seit einiger Zeit habe ich mich auf die abstrakte Malerei konzentriert. Viele meiner Bilder sind ausgelebte Fantasien, wobei ich auch dem Betrachter ausreichend Spielraum für eigene Fantasien und Wahrnehmungen lassen will. Damit dieser Freiraum erhalten bleiben kann, verzichte ich bewusst darauf, meinen Bildern Namen oder Titel zu geben. Die größte Freude macht es mir, wenn Menschen, die meine Bilder kaufen, diesen selbst einen Namen geben. Sehr oft kommt es vor, dass mir Käufer die Namensgebung mitteilen, mit einem Foto den künftigen Platz des Bildes aufzeigen und dazu meine Meinung einholen wollen. Aus der Diskussion dazu entstehen oft weitere Ideen, die ich auf Leinwand umsetzen kann. Vor allem aber finde ich darin die Bestätigung, dass ich Menschen mit meiner Malerei Freude machen kann.“ Die Öffnungszeiten der Ausstellung im Museum Fischerhaus, Wangen: Dienstag bis Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr. Mehr zu Karin Eißler unter www.karineissler.de.